Das Rittergut entstand während der Deutschen Ostsiedlung in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts als Sitz einer zahlreiche Ortschaften umfassenden mittelalterlichen Herrschaft. Die Lage in einer sumpfigen Niederung am Weißen Schöps begünstigte die Anlage eines Wasserschlosses. Für das Jahr 1381 lässt sich erstmals urkundlich in Daubitz ein Mitglied des Adelsgeschlechtes von Rackel nachweisen, das fortan bis 1666 Besitzer der Gutsherrschaft bleiben sollte.
Dies ist die Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.